1. Bericht ueber zwei Ufosichtungen am 14. 8. 2001
und 21. 8. 2001
Beide Sichtungen
erfolgten vom gleichen Standort. Er liegt an der Atlantikkueste Frankreichs ca
35 km noerdlich der Stadt La Rochelle 2 km westlich des Dorfes La Jonchere auf
46° 25` N und 1° 24´ W Es ist ein in der Ebene von Lucon liegender Huegel von
36m Hoehe, von dem eine freie Sicht von bis zu 30 Km Umkreis moeglich ist .
1.1.Sichtung 1:
Um 23 Uhr wurden von einer Gruppe von 5 Personen 3 nahezu gleichzeitig
abgebrannte Feuerwerke suedlich des Standortes beobachtet. Nachdem um ca 23 Uhr
20 die Feuerwerke beendet waren und die Gruppe den leuchtende Sternenhimmel
bewunderte, erschien hinter einem eingeschossigen Haus, das die Sicht nach
Norden behinderte, ein leuchtendes Objekt am Himmel. Auf den ersten Blick
wirkte es wie ein in ca 4000 m Hoehe fliegendes beleuchtetes grosses Flugzeug
Die ueber die Breite
angeordneten Lichter blinkten aber nicht wie bei einem Flugzeug sondern
leuchteten stetig, wechselten aber wiederholt die Farbe von weiss auf rot oder
gruen und dann wieder auf weiss. Hinter dieser Lichterkette war etwas, das
aussah wie der Schweif des Kometen Hale Bop. Dieser Schweif begann in der
Breite der Lichterkette, erweiterte sich nach hinten aehnlich einem
Fischschwanz und endete nach etwa 4facher Laenge der Lichterkette in einer
geraden , zur Lichterkette parallelen Kante. Das Objekt bewegte sich voellig
lautlos von Nord nach Sued mit der Geschwindigkeit eines in 4000m Hoehe
fliegenden Passagierflugzeugs. Als es ueber der Beobachtergruppe war, sandte es
zwei weisse Strahlen aehnlich Scheinwerferstrahlen in Flugrichtung, die
anscheinend ihren Ursprung an der hinteren Kante des "Schweifes"
hatten und etwas schraeg nach links zur Flugrichtung verliefen . Die Strahlen
hatten die mehrfache Laenge des Objektes und verloren sich in Flugrichtung
aehnlich wie die Scheinwerfer eines Autos bei diesigem Wetter. Der Himmel war
aber voellig klar und nicht dunstig. Als das Objekt etwa ein Drittel des Weges
vom Zenith zum Horizont zurueckgelgt hatte, verschwand es ploetzlich .
Die
Beobachtungszeit betrug etwa 6 Minuten, so dass die Beobachtergruppe das
Phaenomen gut diskutieren und die Beobachtungen einander mitteilen und
abstimmen konnte.
Wegen des ploetzlichen Verschwindens am voellig klaren Himmel und der voelligen
Lautlosigkeit der Bewegung scheidet die Verwechslung mit einem
Passagierflugzeug aus. Moeglich erscheint, dass es sich um ein franzoesisches
geheimes Militaerobjekt handelte, das aber ueber eine voellig neue lautlose
Antriebsart verfuegen muss, was unwahrscheinlich erscheint, da eine derartige
Antriebsart bisher nicht bekannt ist. Ein aehnliches Objekt wurde vor einiger
Zeit auch ueber der Stadt Fougeres in der Bretagne beobachtet.
1.2.Sichtung 2:
Genau eine Woche nach der Sichtung 1 warteten zwei Beobachter aus der Gruppe,
ob sich die Erscheinung wiederholen wuerde. Nichts dergleichen geschah,
stattdessen fiel schon bei Eintritt der Daemmerung ein sich anscheinend leicht
bewegender heller "Stern" am oestlichen Horizont auf, der anfaenglich
fuer ein Flugzeug gehalten wurde und keine weitere Beachtung fand. Etwa um 23
Uhr war der "Stern" immer noch da. Er hatte jetzt aber die Form eines
sehr kleinen Tannenbaums bei dem das Licht an der Spitze besonders hell
leuchtete. Die anderen Lichter, also die "Kerzen" des Tannenbaums
leuchteten weniger hell, erloschen auch zeitweilig und wechselten die Farbe von
weiss auf Rot oder Gruen und dann wieder auf weiss. Auch das helle Licht an der
Spitze machte diesen Farbwechsel. Das Objekt bewegte sich dabei in kleinen
Schritten ruckartig und regellos nach oben und unten nach rechts oder nach
links . Wenn der Kurs eines Flugzeugs in die Naehe kam, verwandelte sich das
Objekt wieder in einen Stern und stand voellig ruhig, wie um sich zu tarnen.
Nachdem das Flugzeug vorbeigeflogen war begann wieder das Lichter- und
Bewegungsspiel. Das Objekt wurde bis 1 Uhr dreissig beobachtet und bewegte sich
dabei laufend in der beschriebenen Form, wobei sich die Position leicht in Richtung
Zenith und nach Sueden verschob und das Objekt zum Schluss der Beobachtungen
nur noch als "tanzender Stern" erschien. Mehrere Flugzeuge, die
anscheinend gestartet waren, um das Objekt zu beobachten, flogen in grosser
Hoehe und nur an den Blinklichtern erkennbar in angemessener Entfernung an ihm
vorbei. An den nachfolgenden ebenfalls klaren Abenden war in der beschriebenen
Position keinerlei leuchtendes Objekt zu beobachten.
2. Es folgen die
Berichte ueber 3 weitere Ufosichtungen, die im Internet im Dezember 2001 unter
(www.ufonachrichten.de) veroeffentlicht wurden.
2.1.GROSSEINSATZ VON MILITAER UND POLIZEI WEGEN EINES
PHAENOMENS DAUERTE DIE GANZE NACHT
MOENCHENGLADBACH,
Nordrhein-Westfalen
7. MAI 2000
WAR ES EIN UFO ?
Im
Gebiet von Hard wurde um ca. 22 Uhr ein Objekt mit roten und weissen Lichtern
von der Polizei und Gladbacher Flugsicherung identifiziert, daraufhin kam es zu
einem Grossalarm, an dem sich auch das Britische Militaer beteiligte, sowie 50
Polizeibeamte, Feuerwehrleute und eine 22-koepfige Hundestaffel. Die Aktion
wurde morgens um 8 Uhr ergebnislos abgebrochen. Es gelang den Suchtrupps nicht,
sich den Lichtern zu nähern. Das Gebiet wurde abgeriegelt, alle Passanten, die
in das Gebiet wollten, wurden kontrolliert (PKW- Kennz., Durchsuchung der PKW).
Zuletzt wurde ein Polizeihubschrauber eingesetzt, doch dann verschwand das
Objekt ploetzlich. Die Beamten waren ratlos, auch die Royal Airforce hatte
keine Erklaerung hierfür.
Herr Karl. W aus Hard meldet seine Sichtung als erster Augenzeuge der Polizei,
daraufhin überzeugte sich die Polizei davon und zog einen Beamten der
Flugsicherung Gladbach hinzu. Es folgte dann der Einsatz. 84 Beamte und
Militärpolizei, sowie Royal Airforce waren beim Einsatz dabei.
2.2.NUR EIN ZUFALL ? UFO SICHTUNG AUCH UEBER ENGLAND
WEST SUSSEX MAN OBSERVES UFOs OVER THE CHANNEL
On
2.3.UFOS REAGIEREN AUF LICHTSIGNALE
UFO-Forscher Douglas Spalthoff:
Ich wollte es erst nicht glauben ! Doch dann hoerte ich mir die Story eines
hannoverschen Musikers an. Er berichtete mir vor 2 Jahren, dass er staendig
einen steifen Hals haette, da er bei klaren Wetter gerne nachts den Himmel
beobachtet. So gelang es ihm schon zweimal im Bereich Hemmingen, bei Hannover,
unbekannte Flugobjekte zu kontaktieren. Mit einem starken Scheinwerfer sendete
er unregelmaessige Lichtsignale in die Richtung des Flugobjektes. Daraufhin kam
es zur Reaktion, indem das grell pulsierende Objekt physikalisch unerklaerbare
Kapriolen am Himmel vorfuehrte. Ich bekam die 6 minutenlange VIDEO Aufnahme
ausgehaendigt. Nach naeherer Ueberpruefung ergab sich, dass das Objekt mit drei
Lichtern abwechselnd pulsierend, in verschiedenen Flugvarianten, in Bruchteilen
von Sekunden diese und weitere Zeichen am Himmel setzte. Mir ist dabei
aufgefallen, dass es sich moeglicherweise um mir unbekannte Zeichen handeln
koennte. Nachdem ich alle Zeichen mit den uns irdisch bekannten Schriftzeichen
verglichen hatte, stellte ich fest, dass es sich um teilweise alte
stenografische Zeichen handeln koennte. Ich gab diese Schriftprobe einen
Sachverstaendigen der bei der Regierung taetig ist, der mir bestaetigte, dass
es sich teilweise um stenografische Zeichen handeln koenne. Die Auswertung wird
zur Zeit noch vorgenommen. Ein Ausschnitt aus dem VIDEO koennen sie auf der CD
UFO 2002 ab Dezember 2001 erhaeltlich, sehen. Erhaeltlich
unter:(www.ufonachrichten.de)
Falls dem Leser
aehnliche UFO-Sichtungen bekannt sind, die moeglichst selbst erlebt wurden,
waere TOLOS daran interessiert und wuerde sie bei Eignung an dieser Stelle
veroeffentlichen.